An Ihrer Seite bei der Pflege zuhause

Von pflegenden Angehörigen für pflegende Angehörige

S
Shahrzad

«Seit ich bei AsFam bin, werde ich finanziell und professionell bei der Pflege meiner Mutter unterstützt und bin dankbar dafür, dass es Leute gibt, die mich verstehen.»

Shahrzad / 34
A
Anita

«Jetzt, wo ich die AsFam habe, weiss ich, ich kann dort anfragen, wenn ich Hilfe brauche. Und dann kommen sie und entlasten mich.»

Anita / 76
Z
Zorica

«AsFam unterstützt mich bei der Pflege meines Sohnes Marco. Da werdet ihr richtig gut beraten!»

Zorica / 48

So unterstützen wir Sie

So bilden wir Sie aus

Je nach Situation stehen zwei Lehrgänge zur Auswahl: Die Ausbildung zur Pflegehelfer:in bereitet auf ein breiteres pflegerisches Einsatzfeld vor. Der Lehrgang Zertifikat Pflege Angehörige (ZePA) bietet eine kompakte, praxisnahe Einführung speziell für die Pflege zuhause. Die Ausbildung baut auf Ihrer Erfahrung auf und stärkt Sie gezielt in Ihrer Rolle als Spitexmitarbeiter:in. Unsere Mitarbeitenden sind verpflichtet, den Lehrgang im Verlauf ihres ersten Anstellungsjahres bei AsFam zu absolvieren.

Kosten

Die Kosten für Ihre Ausbildung (CHF 1800) übernimmt AsFam komplett. Dies gilt auch für von AsFam angebotene Weiterbildungen.

Inhalt

Sie erlernen Basiswissen zur Pflege zuhause – von Körperpflege, Kleiden, Essen und Trinken über Hygiene, Ausscheidung, Beweglichkeit bis hin zu Erster Hilfe und Prophylaxen. Sie stärken Ihre Pflegekompetenz und sichern eine qualitativ hochwertige Pflege.

Umfang

Der Lehrgang Pflegehelfer:in (120 Stunden) kombiniert Präsenz, E-Learning, Online-Trainings und Praxis – auch über das private Umfeld hinaus. Der Lehrgang Zertifizierter pflegender Angehöriger (100 Stunden) bietet weniger Präsenz, dafür digitale Module und individuelle Begleitung – mit Fokus auf die Pflege zuhause.

Abschluss

Zertifikat «Pflegehelfer/in ASB» beziehungsweise «Zertifizierter pflegender Angehöriger ASB»

Unsere pflegenden
Angehörigen

Diese pflegenden Angehörigen und Ihre Familien sind schon Teil von AsFam!

So funktioniert die Zusammenarbeit

Erstkontakt

Sie melden sich telefonisch oder schriftlich bei uns. Wir prüfen, ob die Anstellungsbedingungen erfüllt sind.

Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
Die Person, die Sie pflegen ist mindestens 4 Jahre alt.
Sie pflegen eine angehörige Person in einer langfristigen Pflegesituation.
Sie sind bereit, sich pflegerisch aus-/weiterzubilden und an Qualitätsmassnahmen teilzunehmen.
Kennenlernbesuch

Eine unserer diplomierten Pflegefachpersonen besucht Sie zuhause, um Sie, Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied und die Pflegesituation persönlich kennenzulernen. Gleichzeitig stellen wir Ihnen AsFam vor und erklären Ihnen die Anstellung sowie die Abläufe.

Pflegeabklärung

Gemeinsam analysieren wir Ihre Pflegesituation mit einem professionellen Abklärungsinstrument (interRAI HC). Auf dieser Basis holen wir die ärztliche Verordnung für die von der Krankenkasse gedeckten Grundpflegeleistungen ein. Nach neun Monaten folgt eine nochmalige Überprüfung Ihrer Situation.

Pflegeziele

Basierend auf Prognosen definieren wir individuelle Pflegeziele gemeinsam mit Ihnen und Ihrer angehörigen Person.

Dokumentation

Um die Qualität der Pflege zu gewährleisten, müssen Sie die erbrachten Grundpflegeleistungen täglich digital erfassen. AsFam kontrolliert diese und gleicht sie mit der ärztlichen Verordnung ab.

Begleitung & Beratung

Wir sind telefonisch und schriftlich jederzeit für Ihre Fragen und Anliegen da und besuchen Sie einmal im Monat persönlich zuhause. Die Kommunikation mit der Krankenkasse übernehmen wir für Sie.

Aus- und Weiterbildung

Innerhalb eines Jahres absolvieren Sie eine pflegerische Grundbildung als Pflegehelfer:in oder zertifizierte:r pflegende Angehörige:r. Je nach Region bieten wir unterschiedliche Weiterbildungsangebote an. Die Kosten für Ihre Aus- und Weiterbildung übernimmt AsFam.

Entlohnung

Sie erhalten fürIhre Pflegearbeit einen fairen Lohn inkl. Sozialleistungen. AsFam übernimmt rund 60% der Pensionskassenbeiträge (statt wie gesetzlich vorgeschrieben 50%) und ermöglicht Einzahlungen ab dem ersten Tag – unabhängig vom Lohn oder Pensum. Es wird der gesamte Lohn versichert, da weder ein Mindestlohn noch der übliche Koordinationsabzug angewendet wird. Auch im Krankheitsfall erhalten Sie eine Lohnfortzahlung.

Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen

AsFam Community 

Information

Was ist die AsFam Community?

Die AsFam Community bringt pflegende Angehörige zusammen – für den Austausch via WhatsApp oder bei Treffen mit Menschen in ähnlichen Situationen.

Wer ist Teil der AsFam Community?

Die AsFam Community vereint pflegende Angehörige von AsFam.

Wozu Teil der AsFam Community sein?

Die AsFam Community dient dem Austausch von Erfahrungen und Wissen, der gegenseitigen Unterstützung und dem Gemeinschaftsgefühl.
Live
Treffen

Pflegende Angehörigen Treffen

  • Austausch und Vernetzung für pflegende Angehörige in Ihrer Region
  • Finden an Wochentagen statt – in Cafés oder Restaurants
  • Kennenlernen, Erfahrungen austauschen und mehr
  • Ankündigung via Easylearn, E-Mail oder AsFam Community WhatsApp Chat

Themen-Cafés

  • Austausch zu wechselnden Schwerpunkten (z. B. Autismus, Demenz)
  • Finden 5 bis 6 Mal pro Jahr an Wochentagen in unseren Büroräumen statt
  • Offen für Fragen, Erfahrungen und gemeinsames Nachdenken
  • Ankündigung via Easylearn, E-Mail oder AsFam Community WhatsApp Chat
WhatsApp
WhatsApp Community Chat

Der AsFam Community WhatsApp-Chat bietet pflegenden Angehörigen eine Plattform für den Chat-Austausch untereinander. Hier können Erfahrungen, Fragen und Tipps aus dem Pflegealltag geteilt werden – und neue Freundschaften geknüpft werden. Zudem informieren wir über anstehende Veranstaltungen, Treffen und Angebote.

Diana Schenkel

AsFam Community Ambassador

AsFam ist für Sie da!

Wenden Sie sich an das AsFam Team in
Ihrem Kanton

AsFam ist für Sie da!

Wenden Sie sich an das AsFam Team in
Ihrer Nähe

Diese Vorteile bieten wir

Wir übernehmen 60 % der Pensionskassenbeiträge (statt 50 %) und ermöglichen Einzahlungen ab dem ersten Tag –unabhängig vom Lohn oder Pensum.
Wir bezahlen den Lohn auch im Krankheitsfall.
Unsere Pflegefachpersonen betreuen pro Person maximal 25 Familien – sie haben viel Zeit für Ihre Anliegen.
Unser flexibler Entlastungsdienst übernimmt, wenn Sie eine Auszeit brauchen.
Wir sind in 16 Kantonen aktiv und auch in Ihrer Nähe persönlich für Sie da.
AsFam wurde von der Familie Kunz gegründet – aus eigener Pflegeerfahrung
Als einer der ersten Fach-Spitex-Dienste für pflegende Angehörige bringen wir Erfahrung und erprobte Abläufe mit.