Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die den Alltag mit deinem Angehörigen mit Behinderung erleichtern:
für die Fortbewegung, für die Kommunikation, zum essen.
Bitte nicht vergessen, für einen Antrag eines Hilfsmittels, müsst ihr immer die IV-Stelle um eine Kostengutsprache bitten. Diese braucht oftmals eine Verordnung vom behandelnden Arzt oder der Ärztin (Ergo, Physio, Spitex, Logo, etc.). Wenn die Kostengutsprache von der IV oder der Krankenkasse abgelehnt wird, sind die Kosten von den jeweiligen Angehörigen, oder deren gesetzlichen Vertreter zu tragen. Zuerst immer um eine Verordnung Bitten. Es gibt aber auch die Möglichkeit über Spendengelder das Hilfsmittel zu bekommen. Welche Firmen sich daran beteiligen findet Ihr unter der Kategorie ORGANISATIONEN oder direkt auf deren Webseiten.
Hier findet man Seiten, die bei deiner Suche nach einem passenden Hilfsmittel unterstützen können:
SAHB
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte (SAHB) ist eine unabhängige Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben. In unseren Hilfsmittelzentren beraten und betreuen wir Menschen mit Beeinträchtigung und betagte Menschen und sorgen dafür, dass sie mit dem richtigen Hilfsmittel am Leben teilhaben können. So passen wir jeden Rollstuhl sorgfältig an die speziellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden an – und wir reparieren Elektroscooter oder Rollstühle, wenn sie nicht mehr fahrtüchtig sind.
Pleger Rehatechnik
Das Ziel einer jeden Versorgung ist es, Ihre Mobilität und Selbstständigkeit wieder herzustellen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ob Rollstühle, Hilfsmittel für den Alltag oder Sport, elektrische Zug- und Schubhilfen oder andere Produkte, ein breit gefächertes Produktsortiment mit den unterschiedlichsten Funktions- und Einsatzbereichen ermöglicht es uns, Sie in jeder Lebenslage bestens zu versorgen.
Sportho
Verschiedene Bewegungsmöglichkeiten für Rollstuhlbenutzer.
Ottobock
Egal ob es um Prothesen, Orthesen oder Rollstühle geht – bei uns stehen die Menschen, die dadurch Unterstützung erhalten, im Mittelpunkt.
Stricker Handbikes
Unser Ziel ist es, Leben positiv zu verändern. Wir möchten Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unterstützen, ein Leben in Teilhabe, Unabhängigkeit und purer Lebensfreude zu genießen. Deshalb achten wir bei der Entwicklung und Bau unserer manuellen Handbikes, hybriden Handbikes, elektrischen Zughilfen und Komplettsysteme nicht ausschließlich auf eine hohe Produktqualität, sondern auch auf kleine, individuelle Details.
Scewo
Der elektrische Rollstuhl Scewo BRO kann nicht nur Treppen und Bordsteinkanten überwinden, er ist Dein perfekter Alltagsbegleiter für die Nutzung im Innen- und Außenbereich.
A2J GmbH
Verschiedene Rehaprodukte, Gurte, Schnallen etc
My Posso
Die Posso GmbH ist im Juli 2018 aus dem Wunsch heraus entstanden, die Lebensqualität von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu verbessen. Ausschlaggebend sind Barrieren im Alltag wie beispielsweise, ein Tablett zu tragen oder ein Smartphone zu bedienen.
Fresenius Kabi Homecare
Einige Menschen sind nach einem Krankenhausaufenthalt weiter auf eine ärztlich verordnete Therapie angewiesen. Diese kann zu Hause - mit oder ohne Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst - im Seniorenheim oder in einer Pflegeeinrichtung erfolgen. Damit Betroffene unabhängig vom Ort der weiteren Betreuung rundum gut versorgt sind, gibt es Fresenius Kabi Homecare.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Infothek