Blog
In unserem Blog findest du verschiedene Themen aus der Gesundheitsbranche - von spannenden Geschichten über Pflegende Angehörige bis hin zu Tipps und Tricks.

Ein weiser Mann sagte vor langer Zeit, die Grundlage für jegliche Wahrheit und Weisheit liege in der sauberen Definition der Begriffe. Beginnen möchten wir deshalb mit einer Definition samt Abgrenzung zu artverwandten Funktionen. Also, was ist ein Pflegender Angehöriger und was nicht?
Nicht erst seit der Corona-Pandemie befindet sich unser Gesundheitswesen in der Krise. Zu Problemthemen wie der Überalterung der Gesellschaft und dem Fachkräftemangel kommen weitere Punkte hinzu: stetig steigende Kosten, sich häufende Skandalfälle in unseren führenden Spitälern und zuletzt auch eine Überlastung von Fachärzten mit bedenklich langen Wartezeiten für eine Erstkonsultation. Doch es sind nicht nur unermüdlich fleissige Ärzte oder hochengagiertes Pflegefachpersonal in den Spitälern, die unser System tragen…
Wenn unsere Lieben auf Pflege angewiesen sind, kann dies eine emotionale und physische Herausforderung sein. Eine gute Vorbereitung der Körperpflege für Angehörige kann eine erfüllende und gleichzeitig herausfordernde Aufgabe sein. In diesem Beitrag werden wir Sie durch die notwendigen Schritte führen, um Ihre häusliche Pflegeumgebung optimal zu gestalten.
Pflegende Angehörige haben eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe, die Liebe, Geduld und Fürsorge erfordert. Die Pflege eines Familienmitglieds kann sowohl körperlich als auch emotional belastend sein. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie als pflegender Angehöriger Ihren Tag meistern und dabei Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Auge behalten können.
Ein Artikel über eine Studie welches am 31. März 2023 von info@onco-suisse veröffentlicht wurde, das auf die Herausforderungen und Bedürfnisse junger Menschen, die krebskranke Angehörige betreuen.
AsFam eröffnet neuen Standort in St. Gallen
Pflegen von Angehörigen kann für pflegende Angehörige eine enorme finanzielle Belastung darstellen. Die Kosten für medizinische Versorgung, Pflegehilfsmittel und Lohnausfall der Pflegende Angehörigen können schnell zu einer Herausforderung werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten gibt, die pflegende Angehörige nutzen können.
Pflegebedürftige Menschen brauchen oft ständige Unterstützung und Betreuung, was eine grosse Belastung für die Angehörigen darstellen kann. In der Schweiz sind es vor allem Ehepartner, Kinder und andere Verwandte, die diese Pflege übernehmen. Hier sind einige Tipps, wie pflegende Angehörige in der Schweiz die Herausforderungen meistern können:
Die Gesundheit ist für jeden Menschen von grösster Bedeutung. Um sicherzustellen, dass alle Bürger in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung haben, gibt es das Schweizer Gesundheitswesen. Das Schweizer Gesundheitswesen ist eine komplexe Mischung aus staatlichen und privatwirtschaftlichen Elementen. Private Krankenversicherungen operieren in einem stark regulierten Markt, während Leistungserbringer wie Ärzte und Krankenhäuser teils privat und teils staatlich organisiert sind. Die Verantwortung für die Gesundheitsversorgung liegt eigentlich bei den Kantonen, aber bestimmte Aspekte werden durch die nationale Gesetzgebung geregelt. Das führt zu einem zersplitterten und unübersichtlichen System, das eines der teuersten der Welt ist.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Familien brauchen Unterstützung und sie brauchen sie jetzt. Mit einer alternden Bevölkerung und einem Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen, ist es wichtiger denn je, Lösungen zu finden, um die Belastungen im Gesundheitswesen zu verringern. Eine Lösung könnte die konventionelle Einbindung von diplomierten Pflegefachleuten in Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen sein.
Oft ist es schwer, sich um einen pflegebedürftigen Menschen zu kümmern und gleichzeitig auf eigene Bedürfnisse zu achten. Diplomierte Pflegefachleute können dabei helfen, dass pflegende Angehörige die notwendige Zeit für sich selbst und ihre eigene Gesundheit haben, um längerfristig gesund und belastbar zu bleiben.