Blog
In unserem Blog findest du verschiedene Themen aus der Gesundheitsbranche - von spannenden Geschichten über Pflegende Angehörige bis hin zu Tipps und Tricks.

Pflegebedürftige Menschen brauchen oft ständige Unterstützung und Betreuung, was eine grosse Belastung für die Angehörigen darstellen kann. In der Schweiz sind es vor allem Ehepartner, Kinder und andere Verwandte, die diese Pflege übernehmen. Hier sind einige Tipps, wie pflegende Angehörige in der Schweiz die Herausforderungen meistern können:
Die Gesundheit ist für jeden Menschen von grösster Bedeutung. Um sicherzustellen, dass alle Bürger in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung haben, gibt es das Schweizer Gesundheitswesen. Das Schweizer Gesundheitswesen ist eine komplexe Mischung aus staatlichen und privatwirtschaftlichen Elementen. Private Krankenversicherungen operieren in einem stark regulierten Markt, während Leistungserbringer wie Ärzte und Krankenhäuser teils privat und teils staatlich organisiert sind. Die Verantwortung für die Gesundheitsversorgung liegt eigentlich bei den Kantonen, aber bestimmte Aspekte werden durch die nationale Gesetzgebung geregelt. Das führt zu einem zersplitterten und unübersichtlichen System, das eines der teuersten der Welt ist.
Pflegebedürftige Menschen und ihre Familien brauchen Unterstützung und sie brauchen sie jetzt. Mit einer alternden Bevölkerung und einem Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen, ist es wichtiger denn je, Lösungen zu finden, um die Belastungen im Gesundheitswesen zu verringern. Eine Lösung könnte die konventionelle Einbindung von diplomierten Pflegefachleuten in Zusammenarbeit mit pflegenden Angehörigen sein.
Oft ist es schwer, sich um einen pflegebedürftigen Menschen zu kümmern und gleichzeitig auf eigene Bedürfnisse zu achten. Diplomierte Pflegefachleute können dabei helfen, dass pflegende Angehörige die notwendige Zeit für sich selbst und ihre eigene Gesundheit haben, um längerfristig gesund und belastbar zu bleiben.