Aktuelles über die AsFam Gruppe
Beiträge zu Themen rund um AsFam

Wer zuhause Angehörige pflegt, erhält jetzt einen Lohn. Dies dank AsFam. Seit Juli gibt es im Kanton Schaffhausen eine eigenständige AsFam-Organisation, welche pflegende Angehörige entlöhnt und ihnen professionelle Unterstützung anbietet.
Das Gesundheitssystem ist auf Familienmitglieder angewiesen, die bei der Betreuung helfen. Wie wichtig diese Personen sind, zeigt das Beispiel von Samuel Thöni.
Plusieurs projets pilotes sont menés avec succès dans différents cantons pour essayer de mieux accompagner les proches aidants. Si certaines initiatives dérangent, elles ont le mérite de poser les questions et de faire bouger les lignes
Das Gesundheitssystem ist auf Familienmitglieder angewiesen, die bei der Betreuung helfen. Wie wichtig diese Personen sind, zeigt das Beispiel von Samuel Thöni.
Interview mit Ursula Widmer, Pflegeleitung bei AsFam Thurgau
Radio Chablais Interview mit Juan Garrote, Mitglied der Geschäftsleitung von AsFam
Depuis quelques années, la loi permet aux organisations de soins à domicile de former et de rémunérer les personnes qui s’occupent de leurs proches. La structure privée AsFam est présente dans plusieurs cantons, dont Neuchâtel depuis l’année dernière
Sans les 600’000 proches aidants s’occupant d’un parent âgé, d’un enfant malade ou d’un proche accidenté, le système de santé suisse ne serait pas viable.
Les proches aidants ont la possibilité d’être payés et soutenus dans leur travail. Le point avec l’AsFam, l'association qui propose ces prestations depuis un an dans notre canton.
Mit mehr Pflege von Familienangehörigen liesse sich der Anstieg der Pflegekosten halbieren. Doch nicht nur aus finanziellen Gründen lohnt sich die Angehörigenpflege.
Depuis une année, la Gruérienne reçoit un salaire de la société AsFam pour les soins qu'elle lui prodigue.
La société AsFam a commencé en mai 2022 à rémunérer des proches aidants fribourgeois pour les soins qu'ils prodiguent.
All unsere INteressen und unser Tun drehen sich um den "Pflegenden Angehörigen". Sie oder er steht im Mittelpunkt. Das ist das Credo der Firma AsFam, die als private Spitex seit über zwei Jahren pflegende Angehörige anstellt.
Danke für eure tägliche, wervolle Arbeit, dass ihr euren Lieben ermöglicht, zuhause gepflegt zu werden.
Bei der Firma AsFam Schaffhausen werden sogenannte «Pflegende Angehörige» nicht nur wertgeschätzt, sondern auch entsprechend entlöhnt und auf Wunsch ausgebildet.
Insgesamt ist AsFam eine unglaublich wichtige Ressource für mich.
Selon l'Assistance aux familles avec proches aidants (Asfam) qui collabore avec 50 familles dans le canton, le salaire moyen brut est de 2090 fr. 80% sont des femmes qui s'occupent d'un enfant en situation de handicap - cela représente une aide au proche aidant engagé sept jours sur sept.
AsFam steht für Assistenz für Familien mit pflegenden Angehörigen. Raymond Machenbaum, Geschäftsleiter der AsFam Beider Basel sowie die Pflegedienstleiterin Valérie Guth sorgen seit einem Jahr in der Region Basel dafür, dass Angehörige, ihre Partnerinnen und Partner, Eltern oder Kinder nicht länger umsonst pflegen.
Lorena Lago, eine ehemalige Pflegefachfrau, baut in St. Gallen eine private Spitex auf, die pflegenden Angehörigen einen Lohn zahlt.
Es gibt private Spitex-Betriebe, die pflegenden Angehörigen Lohn zahlen. Lorena Lago hat soeben einen in St. Gallen eröffnet.
Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Erteilung der Betriebsbewilligung für AsFam Kanton St. Gallen, einer renommierten Einrichtung für Familienunterstützung und Pflege. Entdecken Sie, wie AsFam seine umfassenden Dienstleistungen weiterhin zur Verbesserung der Lebensqualität pflegebedürftiger Personen und ihrer Familien anbietet.
Entdecken Sie die jüngste Errungenschaft von AsFam Kanton Bern, einer angesehenen Institution für Familienbetreuung und Pflege, die nun stolz ihre Betriebsbewilligung erhalten hat. Erfahren Sie, wie AsFam seine erstklassigen Dienstleistungen fortsetzt, um die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren Familien zu verbessern.
Ein Schickssalsschlag hat das Leben von Barbara Peter komplett verändert. Seit dem Hirnschlag ihres Mannes hat die Zürcherin ihren Job im Büro aufgegeben. Seither kümmert sie sich um ihren Mann und verdient dank einer Spitex-Lösung auch Geld dafür.
AsFam hat die Betriebsbewilligung für ambulante Pflege für den Kanton Aargau erhalten.
A l’occasion de la Journée intercantonale des proches aidants du 30 octobre, zoom sur une organisation privée qui salarie les personnes apportant une aide régulière à un patient de leur famille.
Ein Gruyère zeugt von ihrem täglichen Leben. Sie beschloss, der Asfam-Vereinigung beizutreten, um für ihre Arbeit anerkannt zu werden
Das Interview im Radio von Radiofr handelte über die AsFam AG, ein Unternehmen, das in der Pflege bzw. Spitex tätig ist. Im Interview wurde der Geschäftsführer Kenny Kunz der AsFam AG befragt und gab interessante Einblicke in die aktuellen Projekte und Ziele des Unternehmens. Sie sprachen auch über die Herausforderungen, denen sie im Laufe der Zeit begegnet sind und wie sie diese gemeistert haben. Insgesamt war es ein interessantes und informatives Interview, das Einblicke in die Arbeitsweise und den Erfolg von AsFam AG gab.
– seit kurzem ist dies in einigen Kantonen der Schweiz möglich – nun auch in den beiden Basel.
Seit 15 Jahren pflegt Vittoria Rambone ihren Mann Crescenzo rund um die Uhr. Seit dem letzten Jahr erhält das Ehepaar aus Beringen erstmals eine Entlastung. Möglich macht dies die Firma AsFam. Familie Rambone und Ruedi Kunz, Geschäftsführer und Begründer der AsFam, erklären, wie das Ganze funktioniert.
Bei der Versorgung von zu Hause lebenden Menschen mit sehr hohem Pflegeaufwand nehmen pflegende Angehörige eine Schlüsselstellung ein. AsFam unterstützt pflegende Angehörige, indem sie diese mit Arbeitsverträgen anstellt und ihnen für die Dauer der erbrachten Pflegeleistungen einen angemessenen Lohn und Sozialversicherungsbeiträge bezahlt.
Ein neues Spitex-Angebot im Thurgau für pflegende Angehörige
Angehörigenbetreuung Barbara Peter pflegt ihren Mann und wird dafür von der Spitex bezahlt. Ihre Arbeit wird so rechtlich in einen formellen Rahmen gestellt. Dieses neue Erwerbsmodell findet immer mehr Zuspruch.
Mit 40 Jahren und somit mitten im Leben bekommt Crescenzo Rambone aus Beringen eine niederschmetternde Diagnose: Multiple Sklerose (MS) – eine autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems.
Les proches aidants pourraient être payés 33,50 francs de l’heure pour leur travail. La toute jeune entreprise AsFam (Assistance pour familles avec proches aidants) qui propose ce genre de prestations vient de recevoir son autorisation d’exercer de la part de l'Etat du Valais. Alors que 30'000 personnes pourraient être concernées sur le territoire cantonale, la démarche intrigue.
Ils, souvent elles, soutiennent le système de santé à bout de bras. En Suisse, quelque 300’000 proches aidants (estimation de 2012) assistent un parent, un enfant, un voisin, un ami — une réalité de vie souvent éprouvante et peu reconnue. Asfam, une entreprise fraîchement débarquée en Suisse romande, propose de les rétribuer, 33,50 francs de l’heure, pour des soins de base: aide à la douche, à l’alimentation, à l’habillement...
Häusliche Pflege“ „Irgendwo bin ich die Angestellte meiner Tochter Loane“, scherzt Sandra Unternehmen. Ganz unrecht hat sie nicht. Diese Mutter ist tatsächlich angestellt und angestellt von AsFam, für die Unterstützung von Familien mit Betreuern, kümmert sich um Loane.
«Organisationenwie AsFam sollte es überall geben», meint Margrit Gull. Sie ist begeistert von der Möglichkeit, dass sich pflegende Angehörige anstellen lassen können und so für ihre Arbeit entschädigt werden. «So vielen betroffenen Patientinnen und Patienten geht es dadurch besser, und auch den Menschen, die sie betreuen.» Seit mehr als vier Jahren kümmert sich Margrit Gull um ihren Mann. Seit einem Jahr erhält sie als Angestellte von AsFam einen Lohn dafür. Peter Gull wurde erst gefragt, ob er seine Frau anstellen würde, erinnert er sich. Und er sagte selbstverständlich Ja, ohne überlegen zu müssen. «Ich möchte meiner Frau doch nicht zur Last fallen.»
AsFam hat die Betriebsbewilligung für ambulante Pflege für den Kanton Freiburg erhalten.
Pflegende Angehörige Eliane Rusch pflegt seit Jahren ihren Ehemann. Seit Juli nun erhält sie für einen Teil der Arbeit einen Lohn – von der privaten Spitex Asfam, die pflegende Angehörige anstellt.
Einem geliebten Menschen helfen morgens aufstehen, anziehen, zu waschen, zu essen, zu gehen Toiletten… So viel Pflege Grundlage von Angehörigen Betreuer. AsFam-Unternehmen Angebote, sie zu bezahlen diese Arbeit, indem Sie sie engagieren.
Ruedi Kunz sorgt mit seiner Firma AsFam dafür, dass Angehörige ihre Partnerinnen und Partner, Eltern oder Kinder nicht länger umsonst pflegen.
AsFam hat die Betriebsbewilligung für ambulante Pflege für den Kanton Thurgau erhalten.
AsFam hat die Betriebsbewilligung für ambulante Pflege für den Kanton Neuenburg erhalten.
Angehörige die ihre Liebsten zuhause pflegen, erhalten dafür meist kein Geld. Eine Zürcher Firma begann vor einem Jahr, dies zu ändern. Sie stellt pflegende Angehörige an und zahlt ihnen einen Lohn. TELE TOP hat zum «Tag der pflegenden Angehörigen» eine Mutter getroffen, die so nun Lohn für die Pflege ihres 30-jährigen Sohnes erhält.
Spitex Zürich Limmat hat in einem Evaluationsprojekt verschiedene Varianten geprüft, wie SZL dem Bedürfnis der besseren finanziellen Anerkennung pflegender Angehöriger gerecht werden kann.
Die Versorgungskrise bei der Pflege können wir nur überwinden, wenn die Laienarbeit entschädigt wird. Das Bundesgericht weist dafür den Weg.
«Das ist wirklich ungerecht, das geht einfach nicht. Sie ist versichert, bezahlt Prä-mien, blitzt ab bei Krankenkasse, Kanton und Gemeinden und wird erst noch als Frau diskriminiert. Das ist eine Kumulierung von Unfairness.» Prof. Dr. iur. Hardy Landolt wird deutlich, wenn er die Situation von pflegenden Angehörigen an-spricht. Konkret diejenige von Edith Selina Tanner aus Glarus, die ihren Sohn Samuel seit 20 Jahren betreut.
Rund 300’000 Schweizer pflegen Familienangehörige – meistens umsonst. Eine Zürcher Firma will das ändern und stellt Angehörige ein, um sie für die Pflegearbeit zu bezahlen.
Zulassung der Spitex ASFAM GmbH zur Erbringung von Leistungen im Bereich Hilfe und Pflege zu Hause im Kanton SH gemäss Binnenmarktgesetz (BGBM)
Die aktuelle Situation mit steigenden Covid 19 Erkrankungen erfordert einen kritischen Blickauf die Ausgestaltung unseres Gesundheitssystems. Wir sind konfrontiert mit einer Krankheit,die (nicht nur aber) insbesondere bei vulnerablen Personen, also bei Menschen, die schonangeschlagen sind, einen schweren Verlauf nehmen kann und dann intensive stationäreBehandlung erfordert. Diese Bevölkerungsgruppe muss ohne Zweifel geschützt werden. EinFokus der präventiven Massnahmen auf sie, wird nicht die absoluten Fallzahlen senken, dochkann sie die Belastung der stationären Gesundheitseinrichtungen und die Letalität reduzieren.
Die Herausforderungen, mit welchen wir in den nächsten Jahren und Jahrzenten im Zusammenhangmit der Gesundheitsversorgung in der Schweiz konfrontiert sind, werden immer deutlicher spür- undsichtbar: eine wachsende Anzahl pflegebedürftiger Menschen, ein Fachkräftemangel, ungelösteFinanzierungsfragen. Um weiterhin flächendeckend eine qualitativ hochstehende und bezahlbareVersorgung gewährleisten zu können, stehen einige alternative Modelle bereits zur Verfügung, anderewerden noch entwickelt und geprüft.
AsFam hat die Betriebsbewilligung für ambulante Pflege für den Kanton Zürich erhalten.