Cerebralparese

Mit Cerebralparese, auch infantile Cerebralparese, werden Symptome beschrieben, die durch Hirnschädigungen vor, während oder nach der Geburt entstanden sind. Die Betroffenen sind im motorischen Bereich stark eingeschränkt, es können aber auch noch weitere Hirnareale geschädigt sein.

Cerebralparese

Demenz

Wie zeigt sich Demenz? Wie vorgehen bei einem Verdacht? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Alzheimer Schweiz informiert über diese Fragen und weitere Themen.

Demenz

Epilepsie

Epilepsie ist einen Erkrankung, bei der das Gehirn oder einzelne Hirnbereiche übermässig aktiv sind und zu viele Signale abgeben. Dies löst die sogenannten epileptischen Anfälle aus. Dabei zucken manchmal nur einzelne Muskeln - es kann aber auch der gesamte Körper krampfen und man verliert das Bewusstsein.

Epilepsie

Neurologische Krankheiten

Austauschplattform für Menschen, die jemanden mit einer neurologischen Erkrankung pflegen, oder selber davon betroffen sind.
- Schlaganfall (Hirninfarkt)
- Hirnblutungen
- Schädel-Hirn-Trauma (früher: - Gehirnerschütterung)
- Parkinson
- Multiple Sklerose
- Hirnhautentzündungen (Meningitis)
- Epilepsie
- Kopfschmerzen, Migräne
- Polyneuropathie
- Gehirntumore

Neurologische KrankheitenParaplegieMultiplesklerose

Onkologische Krankheiten

Austauschplattform für Menschen, die jemanden mit einer onkologischen Erkrankung pflegen, oder selber davon betroffen sind.
- Tumoren des Zentralen Nervensystems.
- Kopf und Hals Tumore.
- Hormonbildende (Endokrine) Tumore.
- Schildrüsenkarzinom.
- Lungenkarzinom.
- Mammakarzinom.
- Tumore des Magen-Darm-Traktes.
- Gynäkologische Tumore

Onkologische KrankheitenKinderkrebs Schweiz

Parkinson

Bei Parkinson sterben die Dopamin-produzierenden Nervenzellen im Gehirn ab. Der Mangel an Dopamin hat zur Folge, dass Bewegungen nicht mehr so gut und fein koordiniert werden können wie bei gesunden Menschen. Es kommt zu den bekannten Symptomen von Parkinson: Zittern, Bewegungseinschränkungen und Muskelsteifheit.

Parkinson

Trisomie 21

Die Trisomie bezeichnet das überzählige Vorhandensein eines Chromosoms. Dieses ist dann in den diploiden Körperzellen dreifach und nicht zweifach vorhanden. Trisomien können in allen Körperzellen manifest sein, aber auch nur einen Teil der Zellen betreffen.

Trisomie 21